Solarcarports nach Maß – individuell geplant für Ihr Zuhause
Ein Solarcarport schützt Ihr Fahrzeug und erzeugt gleichzeitig nachhaltige Energie – maßgeschneidert für Ihre Bedürfnisse.
Als Elektrofachbetrieb bieten wir Ihnen hochwertige Solarcarports, wahlweise aus natürlichem Holz oder als flexible Stahl-Elemente. Bei der Dacheindeckung können Sie zwischen bifazialen Glas-Glas-Photovoltaik-Modulen oder robustem Wellblech mit integrierten PV-Modulen (bis zu 460 W pro Modul) wählen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
-
Individuelle Bauweise: Maße, Form, Material (Holz oder Stahl) und Farbton passend zu Ihrem Haus
-
Flexible Dachoptionen: bifaziale Glas-Glas-Module oder Wellblech mit integrierten PV-Modulen
-
Mehrwert durch Nachhaltigkeit: Aus Ihrer Stellplatzverpflichtung wird ein Gewinn an Strom und Einsparungen
-
Komplette Elektroinstallation: Von der Planung bis zur Inbetriebnahme alles aus einer Hand
Elektrische und technische Leistungen
-
Beratung zur optimalen Anordnung der Module und Ertragsoptimierung
-
Unterstützung bei Auswahl von Wechselrichtern, Batteriespeichern und Wallboxen
-
Planung der gesamten PV-Anlage inklusive Systemdimensionierung
-
Einreichung und Abstimmung mit dem Netzbetreiber (z. B. Wiener Netze)
-
Intelligente Steuerungssysteme zur Maximierung des Eigenverbrauchs
-
Koordination und Spezifikation der Fundamente (Punkt-, Streifenfundament oder Sohlplatte) inklusive Entwässerungsanschluss
-
Anschluss, Abnahme und Übergabe der schlüsselfertigen Anlage
Mehrwert durch Stellplatzverpflichtung
Viele Neubauten oder Umbauten haben eine Stellplatzverpflichtung. Wir verwandeln diese Vorgabe in einen Vorteil: Ihr Stellplatz wird zur Stromquelle, senkt Ihre Haushalts- und Mobilitätskosten und erhöht den Wert Ihrer Immobilie durch nachhaltige Energieerzeugung.
Planung & Genehmigung – mit unabhängiger Architektin
Eine unabhängige Architektin begleitet Ihr Projekt baurechtlich und gestalterisch, damit keine Interessenskonflikte entstehen und Ihre Einreichung rechtskonform erfolgt.
Architektenleistungen im Überblick
-
Vor-Ort-Termin und Machbarkeitsprüfung: Analyse von Abständen, Stellplatzlage, Neigung, Entwässerung und Bodenbeschaffenheit
-
Fundamentplanung & Baumeister-Koordination: Auswahl und Detailabstimmung des Fundamenttyps, Prüfung von Frostschutz und Bodenplatte
-
Entwurf & Materialauswahl: Holzart oder Stahl, Oberflächenbehandlung und Integration der Solarmodule
-
Baubehördliche Abklärung: Erstellung der Bauanzeige, Einhaltung von Abstandsregelungen und Stellplatzvorgaben
-
Technische Detailplanung: Statik, Knotenpunkte, Dachaufbau und Details für Glas-Glas- oder Wellblechmodule
-
Koordination & Bauleitung: Steuerung aller Gewerke von Fundament bis Elektroinstallation bis zur finalen Abnahme
So läuft Ihr Projekt ab
-
Kontaktaufnahme und Erstgespräch
-
Vor-Ort-Begehung und Machbarkeitsprüfung
-
Konzept, Entwurf und Fundamentplanung
-
Baueinreichung oder Bauanzeige
-
Fundamentarbeiten und Aufbau durch Baumeister und Holz- oder Stahlbauer
-
Elektroinstallation, Inbetriebnahme und Übergabe
„Die Konstruktion kann wahlweise aus Stahl oder Holz gefertigt werden, wobei individuelle Neigungswinkel für eine optimale Energieausbeute möglich sind. Zudem stehen verschiedene RAL-Farben zur Auswahl, um eine perfekte optische Anpassung zu gewährleisten.“